KulturPass für 18-Jährige

Foto: BKM Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung an alle Jugendlichen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern (Jahrgang 2005). Mit dem KulturPass erhalten Sie ein virtuelles Budget von 200 Euro, das sie für vielfältige Kulturangebote der lokalen Kulturszene einsetzen können. Als mobile App steht der KulturPass unter http://www.kulturpass.de zum Download bereit. Dort sind auch weiterlesen…

WSS-Band

Die WSS Band ist eine aus dem Jahr 2022 entstandene Schüler-Lehrer Band. Wir haben uns als Ziel gesetzt vor allem schulische Festlichkeiten musikalisch zu unterstützen, wie zum Beispiel die KBS-Feier, sowie auch die Abschlussfeiern des Gymnasiums und des Berufs Kollegs. Trotz dessen sind wir in unserer Song Wahl frei und können eigene Arrangements erstellen, als weiterlesen…

KBS: Unterrichtsbeginn und Unterrichtstage – Schuljahr 2023/24

Alle Informationen zum Schuljahresbeginn der kaufmännischen Berufsschule: Unterrichtsbeginn für die weitergeführten KBS-Klassen [PDF] Berufsschultage [PDF] Die Aufnahme der neuen Berufsschüler findet am Montag, 11. September 2023 um 08:30 Uhr statt. (Bitte Beitrag öffnen, um die Links öffnen zu können.)

Vorurteilsbewusster und respektvoller Umgang in der Schule

Besuch von Sanja Tolj in der VABO 2 Mit dem Thema Respekt und Toleranz haben sich Schüler*innen der VABO2 drei Tage auseinandergesetzt und es hat sich gezeigt, dass man, auch wenn man der deutschen Sprache noch nicht perfekt mächtig ist, gut miteinander ins Gespräch kommen kann.             Es ging um Herkunft und Identität und die Anerkennung weiterlesen…

Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 (Stand: 03.07.2023)

In der downloadbaren PDF-Datei finden Sie alle Informationen zur Schüleraufnahme für das Schuljahr 2023/24 für die Berufsschule, Berufskolleg I und II, Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium und VABO.

Vernissage im GZM Mössingen

Zweimal im Jahr sorgt die Juniorenfirma bei den Vernissagen im GZM, Mössingen für die angenehme Stimmung in der Kunstausstellung.So war die Jufi auch dieses Jahr im Mai im Einsatz und hat für den gelungenen Rahmen der Veranstaltung gesorgt. Es wurden von der Jufi vor Ort, Kleinigkeiten zum Essen und Trinken angeboten, welche sehr gut ankamen. weiterlesen…

Hoher Besuch und besondere Ehre

Zur Preisverleihung kam der Grüne Landtagsabgeordnete Daniel Lede Abal an die Wilhelm-Schickard-Schule und gratulierte den Gewinnern eines Schülerschreibwettbewerbs des Landtags persönlich. Im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Geschichte-Gemeinschaftskunde hatte die Klasse 12/2 des Wirtschaftsgymnasiums auf Initiative ihrer Lehrerin Susanne Eberhardt am Schreibwettbewerb teilgenommen und wurde nun mit Preisen und Anerkennungen geehrt. „Brauchen wir die öffentlich-rechtlichen weiterlesen…

Respektkurs in der VABO

Dem Thema „Respekt“ haben sich Schüler*innen einer VABO Klasse zusammen mit  Trainer*innen der „Hilfe zur Selbsthilfe“ gGmbH Reutlingen gewidmet. In dem präventiven Sozialtraining ging es zunächst um das eigene Verständnis zum Begriff „Respekt“, was jede/r darunter versteht, was dazu gehört und welche Rolle es individuell spielt. Für die überwiegend geflüchteten Schüler*innen und Sprachanfänger*innen war das weiterlesen…

Suchtpräventions- und Lebenskompetenztag am Wirtschaftsgymnasium und Berufskolleg

Die Mehrheit der Schüler*innen im Workshop zum Thema Glücksspiel glaubten, dass der Referent selbst spielsüchtig war, so überzeugend hat der ausgebildete Schauspieler sein bei tatsächlich betroffenen Spielsüchtigen gewonnenes Wissen über das Abrutschen in eine Sucht im interaktiven Stück „Zocker“ dargestellt. Im Nachgespräch staunten die Teilnehmer*innen nicht schlecht, dass allein in Deutschland der Umsatz an Spielautomaten weiterlesen…

Über Angst, Gefangenschaft und Flucht ins „Hier & Jetzt“

Außergewöhnlich still ist es im großen Foyer der Wilhelm-Schickard-Schule als Jihan Alomar den etwa 120 Schülerinnen und Schülern aus ihrem Buch „Dankbarkeit – Die schlimmste Zeit meines Lebens“ vorliest und ihre Geschichte erzählt. Die neunzehnjährige Jesidin musste mit zehn Jahren vor den IS-Terroristen aus ihrer Heimat Nordirak fliehen und hat durch die brutalen tödlichen Gewaltakte weiterlesen…